Superintelligence - A critique of Nick Bostroms arguments

Why is everyone afraid of artificial intelligence? I'm more afraid of natural human stupidity (which is already infinite according to Einstein!).  Superintelligence would just balance that out ;-)

But seriously I think Nick Bostrom has some flawed arguments in his talk:

Gastronomische Geheimtips für Berlin

Selig sind die Humorvollen und Weisen

Meine Beziehung zu Religion ist ja eher zurückhaltend, aber die folgenden Weisheiten sollten einfach mehr Leute kennen:

Selig sind die Humorvollen und Weisen

Selig die, die über sich selbst lachen können; 
sie werden immer genug Unterhaltung finden.
Selig die, die einen Berg von einem Maulwurfhügel unterscheiden können;
sie werden sich viel Ärger ersparen.
Selig die, die fähig sind, sich auszuruhen und auszuschlafen, ohne dafür Entschuldigungen zu suchen;
sie werden weise werden.
Selig die, die schweigen und zuhören können;
sie werden dabei viel Neues lernen.
Selig die, die intelligent genug sind, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen;
sie werden von ihren Mitmenschen geschätzt werden.
Selig die, die aufmerksam sind für die Winke der anderen, ohne sich jedoch für unersetzlich zu halten;
sie werden viel Freude säen.
Selig die, die lächeln können und kein böses Gesicht machen;
ihre Wege werden sonnenbeschienen sein.
Selig die, die es verstehen, die kleinen Dinge ernst und die ernsten Dinge gelassen anzusehen;
sie werden im Leben sehr weit kommen.
Selig die, die denken, bevor sie handeln, und beten, ehe sie denken;
sie werden eine Menge Dummheiten vermeiden.
Selig die, die schweigen und lächeln können, auch wenn man ihnen das Wort abscheidet oder auf die Zehen tritt;
sie sind dem Geist des Evangeliums sehr nahe.
Selig die, die den Herrn in allen Wesen erkennen und lieben;
sie werden Licht und Güte und Freude ausstrahlen. 

Amen.

Sowjetrussiche Filme, die man gesehen haben muß

Da ich über die Jahre durch meine Frau so manchen sowjetrussischen Film gesehen habe, möchte ich hier mal eine kleine Liste der Filme geben, die man auch als westlicher Imperialist gesehen haben sollte. Leider ist es sehr schwer die Filme online auf deutsch zu finden (manche sind so wenig bekannt, dass sie nicht einmal einen deutschen Wikipedia-Eintrag haben), so dass alle hier angegebenen Links praktisch immer auf die russische Version mit englischen Untertiteln verweisen.

Europawahl 2014 - Interessante Korrelationen in den Wahl-O-Mat Daten

Die Europawahl steht vor der Tür. Diesmal ohne irgendeine 5% oder 3%-Hürde. Das Bundesverfassungsgericht hat solche Sperrklauseln verboten, da sie gegen die Grundsätze der Wahlrechtsgleichheit und der Chancengleichheit der Parteien verstoßen.
Das heisst insbesondere, dass Stimmen auch für kleine Parteien diesmal nicht mehr verlorengehen. Daher ist es umso interessanter wie schon für die Bundestagswahl 2013 einmal das Parteienspektrum mit Hilfe der Wahl-O-Mat Daten zu analysieren. Dies habe ich wie immer mittels meines selbstgebauten Python-Skriptes gemacht. Die detaillierten Ergebnisse stelle ich wie immer hier zum Download bereit. Einige interessante Resultate aus der Analyse seien im Folgenden erwähnt:

Bing Translator statt Google Translate

Ich bin öfters im russischen Internet unterwegs und da meine Russisch-Kenntnisse doch ziemlich bescheiden sind, helfe ich mir oft mit Google Translate. Neulich bin z.B. ich auf Facebook über einen russischen Post gestolpert. Facebook arbeitet jedoch nur mit Microsoft Bing zusammen und bietet mithilfe des Bing Translators Übersetzungen von Posts an. Aber ich muß sagen ich war äußerst positiv überrascht über das Ergebnis. Im Vergleich zu Google Translate klang die Übersetzung runder, die Sätze waren sinnvoller abgeschlossen. Kann das ein Zufallstreffer gewesen sein? Ich denke nicht. Wer sich gerne selbst überzeugen möchte, der findet im nachfolgenden einen Vergleich eines Ausschnitts aus dem Blogs des bekannten russischen Schriftstellers Boris Akunin:
Links steht die Übersetzung des Microsoft Translators, rechts die von Google Translate:

Bundestagswahl 2013 - Interessante Korrelationen in den Wahl-O-Mat Daten

Twitter reicht angeblich nicht aus, um das Wahlergebnis der Bundestagswahl vorherzusagen, aber der Wahl-O-Mat reicht aus um einige interessante Zusammenhänge unter den angetretenen Parteien offenzulegen.
Dazu habe ich wie schon zur Berlin-Wahl 2011 und zur bayrischen Landtagswahl 2013 die Wahl-O-Mat Daten zur Bundestagswahl mittels eines selbstgestrickten Python-Skriptes analysiert. Die detaillierten Ergebnisse stelle ich wie immer hier zum Download bereit. Einige interessante Resultate aus der Analyse seien im Folgenden erwähnt:

Landtagswahl in Bayern 2013 - Interessante Korrelationen in den Wahl-O-Mat Daten

Die Landtagswahl in Bayern 2013 steht vor der Tür und findet überraschenderweise nicht zusammen mit der Bundestagswahl statt, sondern eine Woche davor (Der bayrische Ministerpräsident erklärte
Bayern sei „das älteste, stärkste und erfolgreichste Land in Deutschland“, dies rechtfertige einen eigenen Wahltermin!). Deswegen wurde vor kurzem der entsprechende Wahl-O-Mat freigeschalten um jeden Wähler die Möglichkeit zu geben, den eigenen Standpunkt mit denen der angetretenen Parteien zu vergleichen.